Agrar-Blog
Hier geht es um detaillierte Infos zur Anwendung Dr. Higa´s Original™ EM Effektive Mikroorganismen EM-Produkte und Hintergrundwissen für die Praxis.
Wir berichten über EM-Anwendungen in der Landwirtschaft z. B. in den Bereichen Pflanzenbau, Grünland & Silieren, Pferdehaltung, Nutztierhaltung & Stallpflege allgemein sowie über den EM-Einsatz im Obst- und Gemüseanbau, in Dauerkulturen wie Plantagen, Wein- und Hopfenanbau und die Möglichkeiten, effektive Mikroorganismen im Garten-Landschaftsbau einzusetzen.
Pflanzenbau
EMIKO-Silagen in Biogasanlagen
EMIKO Silan kann auch als Silierhilfsstoff für Silagen zur Verwendung in Biogasanlagen eingesetzt werden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich für tierhaltende Betriebe, da die Silage sowohl für die Tiere als auch den Betrieb der Biogasanlage genutzt werden kann. Die...
Mit original EM erfolgreich im Weinbau
Viele Winzer haben bereits festgestellt, dass sie ihre Erzeugnisse mithilfe der EM-Technologie verbessern können, was sich – richtig angewendet – positiv im Betriebsergebnis zeigt. Zu unseren Kunden im Weinbau zählen sowohl konventionell, kontrolliert integriert...
Grünlandpflege mit original EM
Das Grünland als Grundfutterlieferant birgt Potenzial für Einsparungen an anderer Stelle in der Fütterung – zum Beispiel beim Kraftfutter. Die Kriterien für die Beurteilung als „gutes Grünland“ sind zwar vielfältig, haben ihren Ursprung jedoch fast alle im Boden:...
Silieren & Grünland
EMIKO-Silagen in Biogasanlagen
EMIKO Silan kann auch als Silierhilfsstoff für Silagen zur Verwendung in Biogasanlagen eingesetzt werden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich für tierhaltende Betriebe, da die Silage sowohl für die Tiere als auch den Betrieb der Biogasanlage genutzt werden kann. Die...
Grünlandpflege mit original EM
Das Grünland als Grundfutterlieferant birgt Potenzial für Einsparungen an anderer Stelle in der Fütterung – zum Beispiel beim Kraftfutter. Die Kriterien für die Beurteilung als „gutes Grünland“ sind zwar vielfältig, haben ihren Ursprung jedoch fast alle im Boden:...
Extreme Wetterverhältnisse beeinflussen Silomais-Qualität
Die extreme Trockenheit im vergangenen Jahr und auch in diesem Jahr hat dazu geführt, dass die Maisbestände keine oder nur wenige kümmernde Kolben gebildet haben - ein finanzielles Desaster für Milcherzeuger und Mäster. Was hilft, sind schnelle Reaktionszeiten und...
Stall & Tiere Allgemein
Sauberer Melkstand durch EM-Reinigung
ektive Mikroorganismen ernähren sich von organischer Materie, wie sie im Melkstand zuhauf vorhanden ist: Milch-, Futter- und Einstreureste, Kot, Urin und Speichel der Tiere oder Fliegendreck sind nur einige organische Substanzen, die im Laufe eines Melkvorgangs auf...
Original EM zur Klauenpflege bei Wiederkäuern
Die Klauengesundheit trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Die tägliche Beobachtung der Tiere und die regelmäßige Überprüfung der unteren Gliedmaßen samt Klauen ist ein Muss in jedem erfolgreichen Betrieb. Original EM in die routinemäßige Pflege von Rindern,...
Extreme Wetterverhältnisse beeinflussen Silomais-Qualität
Die extreme Trockenheit im vergangenen Jahr und auch in diesem Jahr hat dazu geführt, dass die Maisbestände keine oder nur wenige kümmernde Kolben gebildet haben - ein finanzielles Desaster für Milcherzeuger und Mäster. Was hilft, sind schnelle Reaktionszeiten und...
Pferde
Pferde im Winter unterstützen
Pferde müssen sich im Winter in Sachen Bewegungsfreiheit und Fütterung umstellen. Umstellungen sind stets mit Belastungen verbunden. Deswegen sollte man die Tiere besonders in der Winterzeit unterstützen, damit der Übergang in die kalte Jahreszeit stressfrei und...
Kaum Fliegen in EM-Ställen
Fliegen sind in den Sommermonaten nicht nur ein Ärgernis für Tiere und betreuende Personen. Sie können sich auch auf die Leistung der Tiere auswirken und den gesamten hygienischen Status des Stalles beeinträchtigen. Mit original Produkten der EM-Technologie wird...
Heulage für Pferde – Qualität und Verträglichkeit verbessern
Nicht wenige Pferde reagieren mit Verdauungsstörungen, wenn sie Heulage bzw. Gärheu fressen. Koliken, Kotwasser bis hin zu schweren Stoffwechselerkrankungen können bei empfindlichen Pferden auftreten, wenn sie regelmäßig Heulage fressen. Die Forderung betroffener...
Betriebe im Portrait
Milchviehbetrieb an der Nordsee überzeugt von EM
Seit der Einführung der EM-Technologie in Deutschland Ende der 1990er Jahre haben sich viele landwirtschaftliche Betriebe entschieden, EM auf die eine oder andere Weise einzusetzen. Immer wieder hat zum Beispiel das EMJournal Betriebe vorgestellt; inzwischen sind...
Betriebe im Portrait: Milchviehbetrieb Hanke in Goldelund
Am 03.02.2017 besuchten wir den Milchviehbetrieb Hans Hermann & Tim Hanke GbR im nördlichen Schleswig-Holstein. Hankes nutzen seit 2005 EM-Produkte und können inzwischen auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Jetzt und in Zukunft wollen sie auf EM...
Erfolgreicher Milchviehbetrieb nach 10 Jahren original EM
Vor mehr als 10 Jahren, im Herbst 2004, hielt der EM-Berater Helmut Kokemoor (EM-Rako), auf Einladung eines Arbeitskreises von Landwirten in Westfalen, einen Vortrag über EM. Unter denjenigen, die schon im Folgejahr in diese neue Technologie eingestiegen sind, war...
Aquakultur & Teichwirtschaft
EMIKO behandelt See in Troisdorfer Wald- und Vogelpark
See im Waldpark wird durch den Einsatz von Mikroorganismen wieder zu einem attraktiven Ort der Naherholung Meckenheim 28.11.2018 Auf der Suche nach einem Unternehmen, dass die Reinigung des Sees übernehmen könnte, stieß man über einen regionalen Gewässerdienst auf...
FAQ
Qualitätsvergleich EMa zu EM-Fertigprodukten
Befasst man sich mit dem Thema EM, weiß man früher oder später, dass es neben den konzentrierten Fertigprodukten für spezifische Anwendungsgebiete auch die Möglichkeit gibt, EM – „EMa“ oder „EM aktiv“ genannt – für den Eigenbedarf zu vermehren. EMa ist zwar auf den...
FAQ: Qualität und Zertifizierungen der EMIKO-Produkte
Die Originalprodukte mit effektiven Mikroorganismen (kurz EM) von Prof. Higa sind nach gesicherten Qualitätsstandards hergestellt und geprüft. Die EMIKO ist HACCP-, GMP+ und Bio-zertifiziert; die GMP+ Zertifizierung ist durch QS anerkannt.Was bei der EMIKO im...
EM in der Bio-Landwirtschaft?
Alle EMIKO-Produkte für die Landwirtschaft werden in der Praxis sowohl von biologisch wirtschaftenden Betrieben eingesetzt als auch in der konventionellen Landwirtschaft. Es gibt keine Einschränkungen nach Wirtschaftsweise und die Produkte der EM-Technologie...
Sie möchten wissen, wenn es neue Beiträge im EM-Blog gibt?
Dann freuen wir uns, wenn Sie sich für unseren Newsletter, den „EMIKO Brief“, anmelden. Jeden Monat senden wir Ihnen Neuigkeiten zu unseren Produkten, aus der EM-Welt und natürlich aus unserem EM-Blog.