Wieso können EM den Hygienestatus insgesamt verbessern?

Alle gängigen Vorschriften und Empfehlungen zu Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Betrieb haben in punkto Nachhaltigkeit eine Schwachstelle: Nach der Reinigung/Desinfektion siedeln sich binnen weniger Minuten und Stunden wieder Mikroorganismen auf den gereinigten Oberflächen an. Je nachdem, wie die Umgebung mikrobiell besiedelt ist, und in welcher Geschwindigkeit sich einzelne Spezies vermehren, kann diese Neubesiedlung aus einem hohen Anteil unerwünschter Keime bestehen.

Es sei denn, die Neubesiedlung wird aktiv gesteuert – mit original EM. Werden während bzw. nach Reinigungs- / Desinfektionsmaßnahmen gezielt positive EM-Mikroorganismen auf alle Oberflächen gebracht, sind die potenziell freien Lebensräume, auf denen sich Schadkeime vermehren könnten, bereits besetzt. Dadurch werden sie auf natürliche Weise an ihrer Vermehrung gehindert.

Diese Wirkung der EM kann auf alle Oberflächen übertragen werden. Auf ungereinigten Flächen (z. B. auch schwer zu reinigende Flächen im Stall) tritt sie verzögert bei regelmäßiger Anwendung ein, auf regelmäßig / frisch gereinigten Flächen schützt sie sofort aktiv.

Wer Interesse hat: In einem Beitrag zur Reinigung von Schweineställen haben wir bereits über die Besiedlungskraft der EM auf Oberflächen berichtet.

Reinigungswirkung der EM

Organische Substanzen sind die Nahrungsgrundlage für EM. Diese Eigenschaft kann man sich insbesondere bei hartnäckigen Verschmutzungen zunutze machen, denn sie werden fortlaufend von den EM aufgelöst, sofern eine regelmäßige Anwendung erfolgt.

Ein positiver Nebeneffekt der Reinigung mit EM ist, dass an herkömmlichen Reinigungsmitteln gespart werden kann. EM verringert die Oberflächenspannung von Wasser. Dadurch wirken Reinigungsmittel selbst bei hartem Wasser besser. Verkalkungen werden direkt bei der Reinigung bzw. durch die Neubesiedlung mit EM vorgebeugt.

EM reinigt auf zwei Ebenen: sichtbaren Schmutz und mikrobiell. Sichtbarer Schmutz wird gelöst und gleichzeitig organische und anorganische Ablagerungen verhindert.

Reinigung des Melkstands mit EM

Eine gute Vorbereitung der späteren Reinigung ist bereits das Vernebeln einer 2 %igen EMIKO StallReiniger-Wasser Mischung während des Melkens. Alle Böden und Einrichtungsgegenstände wie auch die Tiere selbst können – sofern es die Witterung zulässt – leicht mit einem Drucksprühgerät besprüht werden.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen lohnt es, die höhere Reinigungskraft der EMIKO Allzweckreiniger zu nutzen, statt auch hier den StallReiniger zu verwenden. Nähere Informationen zu den EMIKO Allzweckreinigern Zitrone dunkel und Lavendel dunkel finden Sie im EMIKO-Shop.
Die Reiniger werden in einer 2 bis 5 %igen Verdünnung mindestens 1 Stunde vor der eigentlichen Reinigung mit einem Drucksprühgerät reichlich auf allen zu reinigenden Flächen verteilt. Bei geringer Luftfeuchtigkeit wird das Einsprühen nach ca. 30 Minuten wiederholt.

Der eigentliche Reinigungsdurchgang kann wie gehabt erfolgen.
Sofern ein Hochdruckreiniger mit Reinigungsmitteltank verwendet wird, können die EMIKO Reiniger auch direkt beim Reinigen verwendet werden. Dosiert wird im 1 %-Bereich. Man spart so den Arbeitsgang der Neubesiedlung nach der Reinigung mit Wasser oder einer alternativen Reinigungslösung. Hochdruckreiniger mit Heißwasseranschluss sollten in Kombination mit EM nur bis 40° C betrieben werden, damit die effektiven Mikroorganismen nicht absterben.

Wer mit Wasser über 40° C ohne EM-Reiniger reinigt, besiedelt nach der Reinigung alle Oberflächen neu: 2 %ige Lösung aus EMIKO StallReiniger und Wasser bzw. einem der EMIKO Reiniger. So kann die Vermehrung unerwünschter Keime verhindert und die mikrobielle Hygienisierung auch nach der Reinigung durch EM fortgesetzt werden.

Einer der Vorteile von EM beim Reinigen ist die Pflegewirkung auf alle Materialien, weil EM antioxidative Eigenschaften besitzt. Häufig berichten Anwender von längeren Nutzungszeiten regelmäßig auszutauschender Verschleißteile, aber auch des übrigen Inventars, das regelmäßig mit EM in Kontakt kommt.

Weitere Reinigungsmöglichkeiten mit EM rund um’s Melken

Die EM-Reiniger sind auch zur Reinigung der Milchkammer, Außenreinigung aller Oberflächen und zum Einweichen und Lösen starker organischer Verschmutzungen ideal. Konkret eignen sie sich zum Beispiel für

  • Reinigungsschatten in Milchtanks aufweichen und entfernen
  • Schlauchanschlüsse, Rohre, Einfüllschläuche
  • Tank- und andere Oberflächen
  • Melkkannen, Melkzeuge
  • Kälber-Saugeimer, Saugschläuche, Tränkeautomaten, Futter- und Wasserschalen, Tröge

Fazit

Die Melkstandreinigung mit EM und die Reinigung aller angrenzenden Bereiche und Einrichtungen verfolgt das Ziel einer noch besseren und vor allem nachhaltigen Melkhygiene. Wird EM auf jegliche gründlich gereinigte oder desinfizierte Oberfläche aufgebracht, erschwert das Schadkeimen die Neuansiedlung und/oder Vermehrung erheblich. Sicht- und unsichtbare organische wie anorganische Verunreinigungen werden bei regelmäßiger EM-Anwendung immer weiter gelöst und entfernt. Gleichzeitig erfolgt bei regelmäßiger Anwendung eine fortlaufende mikrobielle Hygienisierung, die über das übliche Maß einer herkömmlichen Reinigung hinausgeht.
Informationen zu den EMIKO Allzweckreinigern Zitrone dunkel und Lavendel dunkel finden Sie im EMIKO-Shop.

Kennen Sie schon unsere Veranstaltungen für 2023?

Hier bekommen Sie spannende Einblicke in die EM-Welt von unseren Experten mit über 20 Jahren langer Erfahrung. Bei uns finden Sie interessante Vorträge zu den Themen Boden, Pflanze, Mensch, Tier und vielem mehr.

Mehr Dazu