Doch damit nicht genug. Die Region soll Modellcharakter bekommen für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, Ressourceneffizienz und den Klimaschutz. Um das zu erreichen, arbeiten die Universität Bonn (Institut für Geodäsie und Geoinformation; Campus Klein-Altendorf), die Hochschule Rhein-Sieg (Campus Rheinbach) und ansässige Unternehmen verschiedener Branchen eng zusammen. Theoretisch und praktisch wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Open-Air-Wissenschaftspark

Aktuelle Forschungen und Projekte sollen für alle Bürgerinnen und Bürger transparent sein. Die teilnehmenden Hochschulen werden an ihren Standorten frei zugängliche Informationen aufbereiten und auch die einzelnen Unternehmen in die Kommunikation eingebunden. So soll ein interkommunaler Wissenschafts- und Gewerbepark mit Freiluftschau der grünen Technologien entstehen.
Doch es geht nicht nur um die Industrie: Im Rahmen des „bio innovation park Rheinland“ sollen Bürgerinnen und Bürger animiert werden, selbst mehr für den Klimaschutz zu tun. Verschiedene Veranstaltungen, Workshops oder auch Diskussionsrunden in Schulen sollen organisiert werden.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren
Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies
Kennen Sie schon unsere Veranstaltungen für 2023?

Hier bekommen Sie spannende Einblicke in die EM-Welt von unseren Experten mit über 20 Jahren langer Erfahrung. Bei uns finden Sie interessante Vorträge zu den Themen Boden, Pflanze, Mensch, Tier und vielem mehr.

Mehr Dazu