Garten, Pflanzen & Gewässer

Zurück zur Übersicht
14.03.2023

Mit selbstgemachtem Bokashi den Garten düngen

Möchten Sie Ihren Garten auf eine natürliche und nachhaltige Art düngen und dabei Geld sparen? Dann sollten Sie das Bokashieren ausprobieren. Bokashi ist eine kostengünstige Methode, um Küchen- [...] Weiterlesen

Mit selbstgemachtem Bokashi den Garten düngen
Topfpflanzen auf dem Balkon
18.05.2022

Topf- und Balkonpflanzen pflegen mit EM

Im Sommerhalbjahr besiedeln diverse Zierpflanzen, Kräuter- und Gemüsepflanzen unsere Balkone, Terrassen und freie Plätze im Garten. Alle Topf-, Kübel- und Pflanzen in Balkonkästen profitieren [...] Weiterlesen

Topf- und Balkonpflanzen pflegen mit EM
Pflanzenbeet für Square Foot Gardening
17.05.2022

Square Foot Gardening – Gärtnern im Quadrat

In kleinen Feldern zu je 30 x 30 cm werden im Quadratbeet Gemüse, Salat, Kräuter, Erdbeeren und Co. angebaut. Die Idee dahinter: In jedem Quadrat reift nur so viel, wie tatsächlich gegessen werden [...] Weiterlesen

Square Foot Gardening – Gärtnern im Quadrat
16.05.2022

EM für Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen profitieren von den verschiedenen Pflegemaßnahmen mit den lebenden original EM und der EM-X Keramik. Sie wachsen besser, haben eine Vielzahl besonders grüner Blätter und sind [...] Weiterlesen

EM für Zimmerpflanzen
Reife Tomaten
6.05.2022

Zu Besuch beim Tomatenflüsterer

Bio-Tomatenbauer Peter Blum von der Insel Reichenau erntet in seinen Gewächshäusern ebenso viel wie seine konventionell wirtschaftenden Kollegen – und das auf vollkommen natürliche Weise. 2008 [...] Weiterlesen

Zu Besuch beim Tomatenflüsterer
Mann buddelt im Garten
6.05.2022

EM im Garten und Landschaftsbau anwenden

Viele „GaLa Betriebe“ setzen bereits auf EM. Die positiven Mikroorganismen ergänzen und fördern das Bodenleben; auf ihrer Basis hergestellte Dünger sind besonders pflanzenverträglich, [...] Weiterlesen

EM im Garten und Landschaftsbau anwenden
Pflanzen in Erde
5.05.2022

Humussyposium

Vom 19. bis 22. September 2013 wird mit dem „Humussymposium“ ein Meilenstein in Sachen Bodenschutz und Humusaufbau gesetzt. Im Rahmen der geplanten Konferenz wird über die Humuswirtschaft unter [...] Weiterlesen

Humussyposium
Kastanien am Baum
5.05.2022

Kastanien mit EM schützen & sanieren

Vielerorts sind sie jedes Jahr ein Bild des Jammers. Einst imposante Rosskastanien haben schon früh im Sommer gelblich braun verfärbtes Laub, das sie oft schon im August abwerfen. Schuld daran ist [...] Weiterlesen

Kastanien mit EM schützen & sanieren
Verschiedene Beeren in Schalen
5.05.2022

Beerenfrüchte mit EM stärken

Es geht uns um Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren sowie alle „echten“ Beeren wie Heidelbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren, wenn wir in diesem Beitrag über die positiven Eigenschaften der EM [...] Weiterlesen

Beerenfrüchte mit EM stärken
Hochbeet
4.05.2022

Das Hochbeet-Projekt

Wie die EMIKO selbst, ist auch Mitbegründer Reinhard Mau im Juni umgezogen. In seinem neuen Garten ist er bereits seit vergangenem Herbst aktiv und hat Hochbeete angelegt – und es werden Weitere [...] Weiterlesen

Das Hochbeet-Projekt
Fermenter in der Produktion
4.05.2022

Sichere EM-Produkte

Die Originalprodukte mit EM Effektive Mikroorganismen von Prof. Higa sind nach gesicherten Qualitätsstandards hergestellt und geprüft. Man erkennt sie am EMRO Logo auf der Verpackung. Was bei der [...] Weiterlesen

Sichere EM-Produkte
Hochbeet
4.05.2022

„Kompost-Komposition“ für die Landesgartenschau Landau

Vergangenen Herbst bat EM-Anwenderin Pedi Matthies um Produkt-Unterstützung für ihre „Kompost-Komposition“. Die Künstlerin hatte sich mit ihrem Projekt erfolgreich für die Landesgartenschau [...] Weiterlesen

„Kompost-Komposition“ für die Landesgartenschau Landau
Weinrebe
4.05.2022

EM auf dem Familienweingut Bremer

Vor zwei Jahren entdeckte die Familie Bremer das damals zum Verkauf stehende Weingut Herr und stellt sich mit großer Begeisterung dem Abenteuer Weinmachen. Vor allem die drei Töchter, mit [...] Weiterlesen

EM auf dem Familienweingut Bremer
Biene
4.05.2022

EM bereichert mein Leben und meinen Garten

Karin Zwermann liebt ihren Garten über alles. Effektive Mikroorganismen sind darin nicht mehr wegzudenken. Fruchtbare Böden, schönere Pflanzen und bessere Ernten erzielt die EM-Beraterin seit sie [...] Weiterlesen

EM bereichert mein Leben und meinen Garten
Fisch im Wasser
4.05.2022

EM in der Fischzucht

Weltweit gehen die Fischbestände in natürlichen Gewässern zurück. Der Bedarf des Menschen kann schon lange nicht mehr aus diesen Ressourcen gedeckt werden. Der Betrieb von [...] Weiterlesen

EM in der Fischzucht
EM Gärtnerei Behre
4.05.2022

Der EM-Einsatz im Betrieb

Die Gärtnerei Behre in Ronnenberg, am westlichen Rande von Hannover, ist einer der ersten Zierpflanzenbetriebe in Deutschland, der konsequent EM einsetzt. Schon 2004 wurde der Inhaber Manfred Behre [...] Weiterlesen

Der EM-Einsatz im Betrieb
Tomaten im Gewächshaus
3.05.2022

EM in Folien – und Gewächshausern

Im Gewächshaus können original EM ebenso zur Bodenverbesserung, Aufwertung von organischen Düngern und zur Milieusteuerung auf der Pflanze eingesetzt werden wie im Freiland. Die Möglichkeiten mit [...] Weiterlesen

EM in Folien – und Gewächshausern
Wildbiene auf Blüte
2.05.2022

Wildbienen mit EM unterstützen

Dass es um die Biene nicht so gut steht, ist in aller Munde. Bienen? Da denken viele Menschen zuallererst an den Schutz der Honigbiene, wenn es in den Medien um mögliche Gründe für Insektensterben [...] Weiterlesen

Wildbienen mit EM unterstützen
Rasen mähen mit einem Rasenmäher
2.05.2022

Rasen mähen oder Mulchen – was ist besser?

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz jeden Gartenbesitzers. „Gepflegt“ legt der Naturgarten-Freund jedoch anders aus als der Liebhaber des englischen Rasens – in Einem stimmen sie jedoch [...] Weiterlesen

Rasen mähen oder Mulchen – was ist besser?
Fisch schwimmt im Teich mit Seerosen
2.05.2022

Teichbewohner profitieren von EM Anwendungen

Die biologischen Teichpflege-Produkte mit EM wirken sich nicht nur positiv auf die Wasserqualität aus, sondern auch auf alle Lebewesen im Teich – und das geht schon unmittelbar nach der ersten [...] Weiterlesen

Teichbewohner profitieren von EM Anwendungen
Rasenfläche im Sonnenschein
2.05.2022

Mit EM übersteht der Rasen Trockenheit und Hitze im Sommer

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Private Gartenbesitzer stöhnen ebenso wie Kommunen und Landwirte. Kommunen diskutieren, andere Baumarten zu pflanzen, die besser mit Hitze und Trockenheit [...] Weiterlesen

Mit EM übersteht der Rasen Trockenheit und Hitze im Sommer
Humusaufbau im Boden
2.05.2022

Humus – das Verdauungsorgan der Pflanze

Humus ist nicht nur wichtig für alle Eigenschaften des Bodens, sondern auch für die Vitalität der Pflanzen. Er gilt als Verdauungs- und Immunsystem der Pflanze, übernimmt also ähnliche Aufgaben [...] Weiterlesen

Humus – das Verdauungsorgan der Pflanze
29.04.2022

Neue Pflanzen im Garten – EM unterstützt beim Start

Im Herbst ist Pflanzzeit für einen Großteil aller Gartenkulturen. Im Vergleich zu anderen Jahreszeiten sorgen der feuchte Boden und die noch moderaten Temperaturen im Herbst dafür, dass die [...] Weiterlesen

Neue Pflanzen im Garten – EM unterstützt beim Start
29.04.2022

EM Keramik im Überblick – Anwendung und Einsatzgebiete

EM-X Keramik, oder auch EM-Keramik genannt, ist zwar vielen EM-Anwendern bekannt, doch sind die Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Keramik-Produkte zum Teil so weitreichend, dass wir in diesem [...] Weiterlesen

EM Keramik im Überblick – Anwendung und Einsatzgebiete
Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren
Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies
Kennen Sie schon unsere Veranstaltungen für 2023?

Hier bekommen Sie spannende Einblicke in die EM-Welt von unseren Experten mit über 20 Jahren langer Erfahrung. Bei uns finden Sie interessante Vorträge zu den Themen Boden, Pflanze, Mensch, Tier und vielem mehr.

Mehr Dazu