Alle Beiträge: Pflanzenbau
EMIKO-Silagen in Biogasanlagen
EMIKO Silan kann auch als Silierhilfsstoff für Silagen zur Verwendung in Biogasanlagen eingesetzt werden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich für tierhaltende Betriebe, da die Silage sowohl für die Tiere als auch den Betrieb der Biogasanlage genutzt werden kann. Die...
Mit original EM erfolgreich im Weinbau
Viele Winzer haben bereits festgestellt, dass sie ihre Erzeugnisse mithilfe der EM-Technologie verbessern können, was sich – richtig angewendet – positiv im Betriebsergebnis zeigt. Zu unseren Kunden im Weinbau zählen sowohl konventionell, kontrolliert integriert...
Grünlandpflege mit original EM
Das Grünland als Grundfutterlieferant birgt Potenzial für Einsparungen an anderer Stelle in der Fütterung – zum Beispiel beim Kraftfutter. Die Kriterien für die Beurteilung als „gutes Grünland“ sind zwar vielfältig, haben ihren Ursprung jedoch fast alle im Boden:...
Möglichkeiten von EM in der Forstwirtschaft
Die Forstwirtschaft ist ein weites Feld für die Einsatzmöglichkeiten der original EM. So vielfältig die Anwendungen, so hilfreich zeigen sich die regenerativen Mikroorganismen bei der nachhaltig ausgerichteten Wirtschaftsweise. Ausgezehrte oder saure Böden kommen...
Stickstoffversorgung mit original EM verbessern
Ungenutzte Stickstoffüberschüsse, die in die Luft entweichen oder in tiefe Bodenschichten ausgewaschen werden, sind nicht nur teuer, sie führen auch zu erheblichen Umweltschäden. Diese Schäden versucht die Bundesregierung durch verschärfte Regelungen in der...
Bodenbürtige Krankheiten mit EM kontrollieren
Bodenbürtige Krankheiten spielen trotz intensiver Züchtung und ausgefeilter Pflanzenschutzmaßnahmen eine zunehmende Rolle im Getreide-, Hackfrucht- und Gemüseanbau sowie in Sonderkulturen. Der Grund: Die Mikrobiologie im Boden ist an vielen Standorten geschwächt,...
Baumschulen & Obstbau: Bodenmüdigkeit mit original EM überwinden
Die spezifische Bodenmüdigkeit ist ein Problem, dem sich viele Baumschul-, Obst- und Gartenbaubetriebe stellen müssen. Das Ausweichen auf jungfräuliche Flächen, die thermische Bodenbehandlung oder die Biofumigation sind für viele Betriebe keine mögliche Lösung. Um...
Schädlinge und Nützlinge im Gleichgewicht mit EM
EM-Anwendungen sind bereits kurzfristig sehr wirksam, wenn es um akute Zustände geht. Die Ziele der üblichen EM-Einsatzgebiete sind in der Regel jedoch auf langfristige, nachhaltige Erfolge und Zustandsverbesserungen ausgelegt. In diesem Beitrag geht es um solch...
EM-Anwendung zur Stoppelbearbeitung
Die schnelle Rotte ohne Fäulnis von Stroh, Stoppeln und anderen Ernteresten ist aus verschiedenen Gründen ein erstrebenswertes Ziel im Rahmen der Stoppelbearbeitung. Die Anwendung von Dr. Higa´s Original™ EM Effektive Mikroorganismen bringt einige Vorteile mit...
Staub- und schimmelfreies Stroh mit EM
Der Silierzusatzstoff EMIKO Silan ist auch zur Verbesserung der Strohqualität geeignet – was bisher nur wenige Landwirte wissen und nutzen. Grundsätzlich und insbesondere in Zeiten schwieriger Erntesituationen kann mit Silan eine gute Qualität gesichert werden, was...
EM senkt Risiko für Trockenschäden
Im trockenen Sommer 2018 wurde es allzu deutlich: der Klimawandel ist in vollem Gange. Einige haben sich bereits Gedanken gemacht, ob sie ihre Anbauplanung verändern müssen oder welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit sich die Tierhaltung in Zeiten knappen...
Sandige Böden mit Organik und EM gezielt verbessern
Sandige Böden sind in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Andererseits können sie Spezialkulturen ein optimales Wachstumsumfeld bieten und eine Chance für Betriebe sein, die sich auf intensive Kulturen einstellen können. Dennoch: Sandige Böden sind häufig...
Kartoffeln, Kohl, Rüben & Co. – Hackfrüchte mit EM anbauen
Durch die Nutzung der EM-Technologie ergeben sich auch im Hackfruchtanbau diverse Vorteile. Die spezifischen Anforderungen an lockere, tiefgründige Böden mit einer sehr guten Nährstoffnachlieferung und Wasserspeicherkapazität herzustellen, sowie eine gezielte...
EM im Folien- und Gewächshaus
Im Gewächshaus können original EM ebenso zur Bodenverbesserung, Aufwertung von organischen Düngern und zur Milieusteuerung auf der Pflanze eingesetzt werden wie im Freiland. Die Möglichkeiten mit EM sind „unter Dach“ allerdings nicht so allgemeingültig zu...
Der Regenwurm ist Sinnbild fruchtbarer Böden
Zusammen mit anderen Bodenorganismen sorgt der Regenwurm für das „Recycling“ abgestorbener Pflanzenreste und tierischem Material zu wertvollem Humus. Der „Tag des Regenwurms“, der an jedem 15.02. eines Jahres gefeiert wird, ist für uns der Anlass, den Bodennützling...
Schnelle Rotte für guten Boden!
Eine gute Rotte ist für jede Ackerfläche von großer Bedeutung – für die Nährstoffnachlieferung, das Bodengefüge und nicht zuletzt für die Vitalität der folgenden Kultur. So wichtig eine schnelle Rotte ist, so groß sind auf vielen Flächen allerdings auch die...
Humusaufbau mit EM
Enge Fruchtfolgen, humuszehrende Kulturen oder der Verkauf von Stroh wirken sich kritisch auf die Humusbilanz aus. Ohne die gezielte Zufuhr organischer Substanz gehen die meisten Böden daher schnell in die Negativbilanz. Jährlich am 05.12. ist der "Tag des Bodens",...
EM zum Schutz von Pflanzenoberflächen
Viele Gemüse- und Obstbauern, Winzer, Garten- und Landschaftsbauer sowie Landwirte kennen bereits die Wirkung von EM zur äußerlichen Anwendung auf Pflanzen. Mit EMIKO PflanzenFit steht ein EM-Pflanzenstärkungsmittel zur Verfügung, das noch effektivere Möglichkeiten...
Beste Maissilage mit EMIKO Silan
Schmackhafte und energiereiche Maissilagen mit besonders hoher aerober Stabilität – davon berichten Anwender von EMIKO Silan seit über zehn Jahren. Betriebe, die nicht nur die Mais-, sondern auch die Grassilage mit EMIKO Silan silieren, stellen ein gesteigertes...
Beerenfrüchte mit EM stärken
Es geht uns um Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren sowie alle „echten“ Beeren wie Heidelbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren, wenn wir in diesem Beitrag über die positiven Eigenschaften der EM auf die beliebten Sommerfrüchte schreiben. Neben der allgemeinen...
Landwirtschaftliche Nutzflächen mit EM-Produkten verbessern und beleben
Der flüssige EMIKO BodenAktivator hilft, die physikalischen Bodenparameter zu verbessern, und bringt das gesamte Bodenleben in Schwung. Gut so, denn viele Pflanzenschutz-, Dünge- und Bodenbearbeitungsmaßnahmen können negativen Einfluss auf das Bodenleben und das...
EM-Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau
Viele „GaLa Betriebe“ setzen bereits auf EM. Die positiven Mikroorganismen ergänzen und fördern das Bodenleben; auf ihrer Basis hergestellte Dünger sind besonders pflanzenverträglich, ergiebig und fördern den Humusaufbau. Die EM-Technologie bewährt sich z. B. bei...