![](https://www.emiko.de/wp-content/uploads/2025/01/Bodenmikrometer_Header-1300x325.jpg)
Das Projekt “BodenMikroMeter” – Gemeinsam die Mikrobiologie im Boden greifbar machen
Wir, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die EMIKO Handelsgesellschaft mbH, arbeiten gemeinsam an einem spannenden Forschungsprojekt: BodenMikroMeter (BMM). Unser Ziel ist es, ein Boden-Test-Kit zu entwickeln, das es Landwirten ermöglicht, die genaue mikrobiologische Zusammensetzung ihrer Böden einfach und effizient zu analysieren.
Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) können wir diese innovative Technologie vorantreiben. Die Bodenmikrobiologie spielt eine entscheidende Rolle für den Humusaufbau, die Nährstoffbereitstellung und die Stabilität von Böden – zentrale Aspekte einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Mit dem Projekt möchten wir Landwirten ein Werkzeug an die Hand geben, um das Ökosystem Boden besser zu verstehen und aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und Bodendegradation gezielt anzugehen.
Warum sollten Sie mitmachen?
- Keine Kosten für Sie – die Teilnahme ist dank der BMBF-Förderung kostenlos.
- Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse über die Mikrobiologie Ihres Bodens.
- Profitieren Sie von fachlicher Beratung und kostenlosen Bodenanalysen.
- Unterstützen Sie die Entwicklung eines innovativen Tools für die Praxis.
Was erwartet Sie?
- Projektdauer: Bis November 2025 (Probennahme Januar bis Juli 2025).
- Ablauf: Drei Probennahmen auf einer Ihrer Winterweizenflächen (Herbstaussaat 2024).
- Ergebnisse: Mikrobielle Laboranalysen und gemeinsame Interpretation der Resultate.
Interesse geweckt? So können Sie teilnehmen
- Füllen Sie unseren Betriebsfragebogen aus:
Jetzt Fragebogen ausfüllen
Dies ist der erste Schritt zur Teilnahme. - Prüfung und Rückmeldung:
Wir sichten Ihre Angaben und melden uns bei Ihnen, um die Details zu klären. - Probennahme:
Bei Eignung beginnt die Probennahme ab Januar/Februar 2025 nach individueller Absprache.
Weitere Informationen
- Alle Infos zur Projektteilnahme finden Sie auch im PDF-Aushang:
Aushang-BodenMikroMeter herunterladen
Dieser kann gerne mit interessierten Kollegen geteilt werden.
- Fragen? Schreiben Sie uns an: bodenmikrometer@emiko.de
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft – machen Sie mit!
![](https://www.emiko.de/wp-content/uploads/2025/01/Bild-10-01-2025-11-14-54-650x1156.jpeg)
Ihr Ansprechpartner für die Praxisphase
Ich bin David Witt, Projektmanager bei EMIKO im Bereich Agrar, und freue mich, Sie als interessierte Landwirte in die Praxisphase des Projekts einzubinden. Während des gesamten Projekts bin ich Ihr persönlicher Ansprechpartner, führe die Probennahme durch und bringe die Auswertung zurück zu Ihnen auf den Betrieb.
Ich freue mich aktiv zur Entwicklung neuer, zukunftsweisender Lösungen für die Landwirtschaft beitragen zu können und mit Ihnen das Leben im Boden für die landwirtschaftliche Praxis greifbar zu machen!
Von Haus aus Ökosystemmanager, freue ich mich, als Projektmanager bei EMIKO im Bereich Agrar, Sie als interessierte Landwirte in die Praxisphase des Projekts einzubinden. Während des gesamten Projekts bin ich Ihr persönlicher Ansprechpartner, führe die Probennahme durch und bringe die Auswertung zurück zu Ihnen auf den Betrieb.
Bereits im Studium hat mich der Boden fasziniert. Seitdem ist das Thema Boden im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn für mich immer mehr in den Fokus gerückt. Mit diesen Erfahrungen ist mir die Vielschichtigkeit und Komplexität der Themen rund um den Boden immer mehr bewusst geworden, was mich bis heute antreibt, den Rätseln auf den Grund zu gehen.
Packen wir es an!