Für gesunde Klauen muss die Hygiene im Stall stimmen

Kot und Urin, feuchte Liegeflächen und verdreckte Laufbereiche stehen in enger Verbindung zur Klauengesundheit. Für diese Tatsachen sind alle Betriebsleiter sensibilisiert. Dennoch ist Sauberkeit nur der erste Schritt und kann im Hinblick auf den mikrobiologischen Status weiter verbessert werden. Original EM und die in den Produkten enthaltene Milchsäure wirkt als natürliches Mittel, das schädliche Keime zurückdrängt, ohne gefürchtete Resistenzen zu erzeugen. Gleichzeitig wird mit positiven Mikroorganismen neu besiedelt. Flächen, Böden, Stalleinrichtungen und Tiere können und sollten regelmäßig mit einem feinen Sprühnebel aus EMIKO StallReiniger und Wasser eingesprüht werden.

Boxenlaufställe: Der Stall inklusive aller Liegeboxen, Laufflächen, Futtertisch und Inventar wird mindestens einmal wöchentlich mit einer 1:10 Verdünnung eingesprüht.

Tiefstreuställe: Weil in der Tiefstreu eher das haut-, fell- und hornschädigende Ammoniak entsteht, sollte Fäulnis wirksam vermieden werden. Hier wird der Stall samt Einstreu eher zweimal wöchentlich mit einer 1:10 Verdünnung eingesprüht.

Wie oft gesprüht wird, richtet sich auch nach Wetter, Gesundheitsstatus der Tiere oder der Fliegenbelastung. Bevor mit dem Einsatz von EMIKO StallReiniger begonnen wird, sollte eine Grundreinigung des Stalles mit dem unverdünnten Produkt erfolgen – nach Entfernen grober Verschmutzungen am Inventar und sämtlichen Einstreumaterialien. In der Folge muss mindestens einmal wöchentlich gesprüht werden; bedarf es die Situation, kann bis zu täglich gesprüht werden.

Betriebe, die schon länger auf effektive Mikroorganismen setzen, um die Hygiene im Stall zu verbessern, haben sich Vernebelungsgeräte angeschafft oder Leitungen mit Spritzdüsen unter der Stalldecke verlegt, über die das EM-Wasser-Gemisch regelmäßig und ohne großen Arbeitsaufwand vernebelt wird.

WICHTIG zu beachten: Hergestellte Verdünnungen aus einem flüssigen EM-Produkt und Wasser müssen innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden!

Pflegende Klauenbäder mit EM

Zur Hygiene im Stall gehören auch regelmäßig durchgeführte Klauenbäder – am besten an ca. drei Tagen pro Woche, sofern keine Probleme vorliegen. Diese können dann rein aus Wasser und EM bestehen. Pro 100 Liter Wasser wird mindestens 0,5 Liter EMIKO StallReiniger ins Wasser gegeben – also im Verhältnis von 1:200.

  • Die üblichen Empfehlungen für pflegende Klauenbäder gelten auch bei einem Klauenbad mit EM:
  • Mindestmaße einhalten, an Stellen positionieren, die die Tiere passieren MÜSSEN
  • nach höchstens 200 Tieren das Klauenbad wechseln
  • ein Vorbad mit reinem Wasser zur Vorreinigung der Klauen ist empfehlenswert
  • die Wanne sollte 10 bis 15 cm hoch gefüllt sein

Weitere vorbeugende und routinemäßige Pflegemaßnahmen mit EM

Für die Pflege von Haut, Fell und Klauen kann die 1:10-Verdünnung aus EMIKO StallReiniger und Wasser verwendet werden, die auch im Stall zum Einsatz kommt. Das Abfüllen in eine handliche Sprühflasche empfiehlt sich beispielsweise für den Melkstand. Diese sollte auch bei der täglichen Kontrolle einzelner Tiere und Gruppen stets dabei sein, damit ggf. sofort gesprüht werden kann.

Bei der täglichen Kontrolle können kleinste Hautveränderungen z. B. am Kronsaum oder auch in der Fessel, an den Afterklauen und dazwischen schnell erkannt werden. Wer jetzt sofort mit der EM-Verdünnung sprüht, kann den Bereich effektiv vor der Besiedlung mit schädlichen Bakterien schützen.

Zur Reinigung kleinerer Haut-/Fellpartien reicht ein sauberes Tuch, das mit der Lösung eingesprüht und durchfeuchtet wird. Ideal sind für diese Zwecke sog. Einmalwaschlappen, weil sie eine stabile Struktur haben. Nach der Reinigung wird die Hautpartie nochmals besprüht und soll an der Luft trocknen.

Die Lösung sollte auch nach der funktionellen Klauenpflege großzügig auf den gesamten Bereich der unteren Gliedmaßen gesprüht werden. Bei bestehenden Problemen im Bereich der Klaue und ihrer umliegenden empfindlichen Haut helfen die folgenden Tipps.

EM-Tipps bei bestehenden Klauenproblemen

Creme-Rezept für Bereiche mit Haut und Fell (Zwischenklauenspalt, Ballenspalt, Kronsaum, Fesselbeuge etc.); Haut/Fell vor dem Auftragen reinigen und trocknen:

Die Creme trocknet an und bröckelt schließlich nach einiger Zeit ab. In der Regel ist ein Nachcremen nicht nötig, kann aber beliebig oft durchgeführt werden. Nachdem die Creme aufgetragen wurde, sollte sie unbedingt trocknen können. Klauenbäder sollten daher nach Möglichkeit für zwei Tage ausgesetzt werden.
Bei der funktionellen Klauenpflege sollte die Creme immer parat sein. Kühl, dunkel und in einem fest verschließbaren Gefäß gelagert, hält sie sich vier Wochen und länger. Bei der Entnahme bitte stets einen sauberen Spatel o. Ä. benutzen, damit die Creme nicht verunreinigt wird.

Sprühen bei Klauenproblemen ist täglich zu empfehlen. Da pures EM durch den niedrigen pH-Wert auf der Haut brennen kann, wird weiterhin mit der Verdünnung gearbeitet. Die häufigere Anwendung kann negative Keime effektiver verdrängen. Gleichzeitig aufgestellte Klauenbäder mit EMIKO StallReiniger verbessern den Effekt.

Obligatorische Maßnahmen in der Klauenpflege

Abgesehen von den genannten EM-Maßnahmen sind diese Maßnahmen von entscheidender Bedeutung für gesunde und widerstandsfähige Klauen:

  • 2 – 3 Mal jährlich funktionelle Klauenpflege vom Profi
  • wiederkäuer- und leistungsgerechte Fütterung, optimal ergänzt durch EMIKO Bio ErgänzungsFuttermittel für Nutztiere bzw. mit EMIKO Silan aufgewertete Silagen
  • saubere und trockene Lauf- und Liegebereiche; Kontakt mit den eigenen Ausscheidungen weitgehend vermeiden
  • regelmäßig durchgeführte Klauenbäder
  • Kontrolle der Klauen bei Herdenwechsel und ggf. Einzelbehandlung, damit z. B. Mortellaro nicht in andere Herden/Teile der Herde „eingeschleppt“ wird

Fazit

Mit den EM-Maßnahmen zur Stallreinigung mit EMIKO StallReiniger, dem direkten Einsprühen der unteren Gliedmaßen und ggf. gezielten Pflegemaßnahmen bei Klauenproblemen lässt sich der Klauengesundheits-Status gezielt verbessern. Der Vorteil von original EM ist, dass alle vorbeugenden Maßnahmen einfach in den täglichen Ablauf integriert werden können und – wie die Stallreinigung mit EM – weitere Vorteile für Mensch und Tier bringt.

Lesen Sie hierzu auch unsere Beiträge „Kaum Fliegen in EM-Ställen“, zum Thema Geflügel „Mastgeflügel: Fußballengesundheit mit original EM beeinflussen“ oder zum Thema Schwein „Schweineställe reinigen und neubesiedeln mit EM“.

Kennen Sie schon unsere Veranstaltungen für 2023?

Hier bekommen Sie spannende Einblicke in die EM-Welt von unseren Experten mit über 20 Jahren langer Erfahrung. Bei uns finden Sie interessante Vorträge zu den Themen Boden, Pflanze, Mensch, Tier und vielem mehr.

Mehr Dazu