Bio Einzelfuttermittel für Nutztiere
- Milchsauer fermentiertes Einzelfuttermittel
- Zur Futterzugabe für Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe & Ziegen
- Auf Basis von hochwertigen Kräutern in Bio-Qualität
- Erfrischender säuerlicher Geschmack sorgt für hohe Futterakzeptanz
- Für Bio-Betriebe zugelassen
- Artikel-Nr.: 1653.056
- EAN: 4050669004600
- Gewicht: 5,00 kg
-
ORIGINAL EM
Wir sind autorisierter Hersteller der EMRO
-
SICHERHEIT
doppelte Laboranalyse vor dem Verkauf
-
FÜR DIE NATUR
EM-Produkte sind effektiver Umweltschutz
Über das Bio Einzelfuttermittel für Nutztiere:
EMIKO Bio-Einzelfuttermittel für Nutztiere wird auf der Basis von Bio-Zuckerrohrmelasse und biologisch angebauten Kräutern milchsauer fermentiert und eignet sich zur Fütterung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel aller Altersgruppen und Verwendungszwecke. Das Futtermittel trifft auf hohe Akzeptanz bei allen Tierarten und sorgt bei einer langfristigen Anwendung für mehr Wohlbefinden.
Eigenschaften/Funktionsweise
Das EMIKO Bio-Einzelfuttermittel für Nutztiere ist ein flüssiges Produkt, welches täglich dem Futter zugegeben wird. Es ist ein gebrauchsfertiges Einzelfuttermittel, das nicht verdünnt werden muss. Die fermentierten Kräuter (Pfefferminze, Kümmel, Anis, Rosmarin, Goldrute, Fenchel und Schafgarbe) verfeinern den frischen säuerlichen Geschmack und sorgen für eine hohe Akzeptanz im Futtertrog.
Anwendung:
Für alle landwirtschaftlichen Nutztiere wird das EFM täglich entweder unverdünnt der Ration beim Mischen oder nach der Futtervorlage zugesetzt (siehe Fütterungsempfehlung).
EFM kann mit bekannten Dosiereinrichtungen für Flüssigfuttermittel im Futtermischwagen bzw. anderen Futterautomaten für Feuchtfutter zugefügt werden.
Hinweis: Nicht für die Mischung mit sehr fettigem Futter (z.B. Putenmastfutter) geeignet.
Vorteile auf einen Blick
- Milchsauer fermentiertes Einzelfuttermittel
- Auf Basis von hochwertigen Kräutern in Bio-Qualität
- Erfrischender säuerlicher Geschmack sorgt für hohe Akzeptanz
- Für Bio-Betriebe zugelassen
Lagerung/Haltbarkeit
Frostfrei und dunkel lagern.
Geöffnete Kanister und IBCs sind nach Anbruch innerhalb von 2-3 Monaten zu verbrauchen. Geöffnete Bib-Tainer aller Größen erlauben eine sauerstofffreie Produktentnahme und sind deswegen bis zum Ablauf des jeweiligen MHDs haltbar.
Fütterungsempfehlung für Rinder:
Kälber: Nach der Geburt 10 ml direkt ins Maul geben. Ab dem 3. Lebenstag 10 ml je Mahlzeit.
Jungvieh/Milchvieh/Mast: Als Startgabe täglich 0,4% der Gesamttagesration dem Futter zugeben.
Zum Erhalt täglich 0,1% der Gesamttagesration dem Futter zugeben.
Fütterungsempfehlung für Ziegen und Schafe:
Lämmer: Nach der Geburt 1 ml direkt ins Maul geben. Ab dem 3. Lebenstag 2 ml je Mahlzeit.
Jungvieh/Milchvieh/Mast: Als Startgabe täglich 5 ml je Mahlzeit. Zum Erhalt täglich 3 ml je Mahlzeit.
Fütterungsempfehlung für Schweine / Zuchtsauen:
Ferkel: Tag 2-21: 2 ml über Milch/Wasser/Futter geben. Danach täglich 0,4% der Gesamttagesration über Milch/Wasser/Futter geben.
Zuchtsauen: 7 Tage vor bis 7 Tage nach dem Abferkeln täglich 50-60 ml je Sau. Täglich 0,4% der Gesamttagesration dem Futter zugeben.
Mast: Täglich EFM in Höhe von 0,4% der Gesamttagesration dem Futter zugeben.
Fütterungsempfehlung für Geflügel:
Aufzucht/Mast/Legehennen: täglich 0,4% der Gesamttagesration dem Futter zugeben.
I) aus ökologischer Produktion: 100 %
II) aus Umstellungserzeugnissen: 0 %
III) aus Ausgangserzeugnissen, die nicht unter I) oder II) fallen: 0 %
IV) landwirtschaftlichen Ursprungs: 100 %