EM-Blog
Im EM-Blog berichten wir regelmäßig über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten aller EM-Produkte. Wir geben Tipps, Anregungen und erläutern Hintergründe, die schnellere und bessere Ergebnisse in der Praxis bedeuten. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der letzten drei Beiträge aus jeder Blog-Kategorie. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Garten, Pflanzen & Gewässer
EM für Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen profitieren von den verschiedenen Pflegemaßnahmen mit den lebenden original EM und der EM-X Keramik. Sie wachsen besser, haben eine Vielzahl besonders grüner Blätter und sind widerstandsfähiger. Blühende Pflanzen haben häufiger und mehr Blüten als...
Pflege von Topf- und Balkonpflanzen mit EM
Im Sommerhalbjahr besiedeln diverse Zierpflanzen, Kräuter- und Gemüsepflanzen unsere Balkone, Terrassen und freie Plätze im Garten. Alle Topf-, Kübel- und Pflanzen in Balkonkästen profitieren von einer regelmäßigen EM-Behandlung, das wissen wir aus Erfahrung. Wie...
Vögel im Winter richtig füttern – auch mit EM
Die Vogelfütterung im Winter hat nicht nur Tradition, richtig durchgeführt kann sie unseren heimischen Wildvögeln die kalten und futterarmen Monate auch erleichtern. Frei machen sollte man sich jedoch von dem Gedanken, auch bedrohte Vogelarten durch die...
EM in Haus & Haushalt
Gerüche entfernen mit EM
Schlechte Gerüche sind in Haus und in der Wohnung störend für alle Bewohner. Insbesondere Besuchern fällt der schlechte Geruch sofort auf. Unsere EM-Reiniger verhindern unangenehme Gerüche noch bevor sie entstehen können. Ist bereits ein unangenehmer Geruch da,...
Ökologisch reinigen mit EM
Ökologisch reinigen ist mit Hilfe der effektiven Mikroorganismen ganz leicht! Unsere Reiniger funktionieren auf mikrobieller Basis - das bedeutet, dass die Oberflächen nicht steril werden, sondern dass das Milieu positiv verändert wird. Dadurch werden Schadkeime...
Küchenbokashi herstellen
Küchenbokashi lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Dabei kann man aus Küchenresten hochwertigen biologischen Dünger zaubern und den Pflanzen im Garten, sowie den Zimmerpflanzen etwas Gutes tun. Wir erklären in diesem Blogbeitrag, was Bokashi überhaupt ist und...
EM für den Menschen
EMIKOSAN – unser Starkmacher
In diesem Beitrag geht es darum, wie die EM-Technologie aus EMIKOSAN ein besonders reichhaltiges Nahrungsergänzungsmittel macht, das mit natürlich positiven Mikroorganismen fermentiert wird.Was steckt in der Flasche? Die Produktion von EMIKOSAN erfolgt unter...
Pflege der Gesichtshaut im Winter
Die Gesichtshaut ist im Winter besonderen Belastungen ausgesetzt und muss daher intensiver gepflegt werden. Trockene Heizungsluft, Minusgrade und Schmuddelwetter bringen einen ständigen Wechsel zwischen warm und kalt, feucht und trocken mit sich. Die Haut kann...
Was tun bei trockenen Lippen? – EM-Produkte können helfen
Die Lippen sind äußeren Einflüssen und extremen Witterungen schutzloser ausgeliefert als die übrige Haut des Körpers. Schnell entstehen winzige Risse, die das Austrocknen der Lippenhaut begünstigen. Zu wissen, warum die Lippenhaut so besonders ist, erleichtert die...
EM für Tiere
Nahrungsergänzung für Hund und Katze mit EM
Nahrungsergänzung kann bei Hunden und Katzen die tägliche Versorgung aufwerten. Durch die Zugabe von PetCare Bio Bokashi oder PetCare Bio Einzelfuttermittel zum täglichen Futter wird das Tier durch die natürlichen Inhaltsstoffe unterstützt und das Wohlbefinden des...
Vögel im Winter richtig füttern – auch mit EM
Die Vogelfütterung im Winter hat nicht nur Tradition, richtig durchgeführt kann sie unseren heimischen Wildvögeln die kalten und futterarmen Monate auch erleichtern. Frei machen sollte man sich jedoch von dem Gedanken, auch bedrohte Vogelarten durch die...
Pferde im Winter unterstützen
Pferde müssen sich im Winter in Sachen Bewegungsfreiheit und Fütterung umstellen. Umstellungen sind stets mit Belastungen verbunden. Deswegen sollte man die Tiere besonders in der Winterzeit unterstützen, damit der Übergang in die kalte Jahreszeit stressfrei und...
Aus der EM-Welt
EMIKO startet Hilfsangebot für Hochwassergeschädigte in der Region
15.000 l EM warten darauf, Betroffene bei den Reinigungsarbeiten in ihren Häusern und Wohnungen zu unterstützen. Durch den Einsatz von EM im Putzwasser - 1 l EM auf 10 l Wasser - lassen sich Schimmel und Geruchsbildung vermeiden. Um sicher zu gehen, dass EM seine volle Wirkung entfalten kann, werden Helfer zur Unterstützung der Verteilung gesucht.
Biologische Katastrophenhilfe nach der Flut 2013 – „ADRA Deutschland e. V.“ setzt auf effektive Mikroorganismen
Die Schäden nach der Flutkatastrophe im Sommer 2013 in Südost- und Ostdeutschland waren enorm und haben tausende Existenzen zerstört. Als das Wasser weg war, blieben verschmutzte und zerstörte Häuser, durch das Wasser verseuchte und verdichtete Böden und jede Menge...
EM-Mobil – Katastrophenhilfe durch EM-Aktivisten
Verschiedentlich haben wir in den vergangenen Jahren über die Hilfsleistungen von EM-Beratern bei den großen Flutkatastrophen in Deutschland berichtet. Besonders erwähnenswert war 2013 die Hilfe unseres Partners EM-Sachsen um EM-Berater Franz Kapser in...
Was ist EM?
Wie wirken effektive Mikroorganismen?
EM unterdrücken die Ausbreitung und Vermehrung negativer Mikroorganismen und fördern gleichzeitig alle natürlich vorkommenden Mikroorganismen-Arten in ihrer Verbreitung und Aktivität. So werden durch EM wieder gute biologische Prozesse möglich und gestörte...
Welche Mikroorganismen sind in EM?
Als EM Effektive Mikroorganismen oder kurz EM werden definierte Mikroorganismen bezeichnet, die in einen bestimmten Bereich gegeben werden, dessen Zustand sich verbessern soll. Alle für EM verwendeten Mikroorganismen kommen auch frei in der Natur vor, sind durchweg...
Was ist die EM-Technologie?
Die EM-Technologie ist ein Sammelbegriff für die spezielle Art und Weise mit der inzwischen eine ganze Reihe verschiedener Produkte hergestellt werden. Alle Produkte haben Eines gemeinsam: sie werden auf Basis des Wissens um die Wirksamkeit der EM Effektive...
Sie möchten wissen, wenn es neue Beiträge im EM-Blog gibt?
Dann freuen wir uns, wenn Sie sich für unseren Newsletter, den „EMIKO Brief“, anmelden. Jeden Monat senden wir Ihnen Neuigkeiten zu unseren Produkten, aus der EM-Welt und natürlich aus unserem EM-Blog.