EMa Fermenter
Fermenter inklusive Heizeinheit zum Herstellen von EMa für Garten und Haushalt
- Artikel-Nr.: 1925.010
- EAN: 4050669005805
- Gewicht: 0,66 kg
-
ORIGINAL EM
Wir sind autorisierter Hersteller der EMRO
-
SICHERHEIT
doppelte Laboranalyse vor dem Verkauf
-
FÜR DIE NATUR
EM-Produkte sind effektiver Umweltschutz
EMa Fermenter:
EMa Fermenter eignen sich für Gartenbesitzer mit einer großen Fläche und einem hohen Bedarf an EM, da große Mengen an EMa hergestellt werden können.
Der Fermenter ist der perfekte Helfer für die einfache und sichere Herstellung von EMa. Hergestellt aus lebensmittelechtem Kunststoff und mit einer speziell angepassten Tauchheizung ausgestattet, sorgt er dafür, dass das Ferment konstant beheizt wird. Dank des praktischen Gärröhrchens werden Gärgase nach außen befördert, ohne dass Luft ins Innere gelangt und den Fermentvorgang unterbricht. Das pH-Papier hilft Ihnen dabei, den optimalen pH-Wert zu messen. In nur 7-10 Tagen ist dein EM aktiv und bereit für den Einsatz.
Fermentergrößen:
10 l Fermenter: 300 m l Melasse, 300 ml EM1 und 9,4 Liter Wasser ergeben ca. 10 l EMa
15 l Fermenter: 450 ml Melasse, 450 ml EM1 und 14 Liter Wasser ergeben ca. 15 l EMa
30 l Fermenter: 900 ml Melasse, 900 ml EM1 und 28 Liter Wasser ergeben ca. 30 l EMa
50 l Fermenter: 1.500 ml Melasse, 1.500 ml EM1 und 47 Liter Wasser ergeben ca. 50 l EMa
Einsatzmöglichkeiten und Anwendung:
EM aktiv kann verwendet werden, um die Bodenqualität zu verbessern und das Wachstum von Pflanzen zu fördern, indem es Nährstoffe freisetzt und die Bodenstruktur verbessert.
Vorteile auf einen Blick:
- Größere Mengen: Mit einem Fermenter können größere Mengen von EM aktiv hergestellt werden.
- Kostenersparnis: Durch die Fermentation mit EM1 und Melasse können große Mengen EM aktiv kostengünstig hergestellt werden.
- Sauberkeit: Ein Fermenter bietet eine hygienische Umgebung, da er das Eindringen von Schmutz und Verunreinigungen verhindert.
- Kontrollierte Bedingungen: Ein Fermenter bietet eine kontrollierte Umgebung, in der Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoffgehalt reguliert werden können, um optimale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen zu schaffen.
Lagerung/Haltbarkeit:
Das fertige EMa sollte innerhalb von zwei Wochen verbraucht werden.
Zusätzliche Informationen:
Ein EMa ist fertig und gelungen, wenn es einen pH Wert von unter 3,6 hat und süß-sauer riecht. Die Farbe hat sich während der Fermentation nicht verändert und ist nach wie vor braun. Weiße Flocken auf dem EMa sind Hefen und gehören zu einem guten EMa dazu.
Stark abweichende Gerüche oder höhere pH-Werte geben einen Hinweis darauf, dass die Zusammensetzung der Mikroorganismen nicht stimmt und sich evtl. negative Keime entwickelt haben.