In kleinen Feldern zu je 30 x 30 cm werden im Quadratbeet Gemüse, Salat, Kräuter, Erdbeeren und Co. angebaut. Die Idee dahinter: In jedem Quadrat reift nur so viel, wie tatsächlich gegessen werden kann. Der klassische und arbeitsintensive Reihengarten, in dem 10...
„Terra Preta“ bedeutet „Schwarze Erde“ – so wird die tiefschwarze, fruchtbare Erde genannt, die an einstigen Siedlungsgebieten der sonst nährstoffarmen Tropenregion des Amazonasbeckens gefunden wurde. Indianische Hochkulturen verstanden es, ihre organischen Abfälle in...
EM effektive Mikroorganismen in der EMIKO KompostPflege fördern die Rotte im Kompost. Doch sie tun weit mehr als die Umsetzung des organischen Materials zu beschleunigen. Sie schützen wertvolle Nährstoffe und bauen weitere auf. So wird der eigene „EM-Kompost“ – im...
Die Gärtnerei Behre in Ronnenberg, am westlichen Rande von Hannover, ist einer der ersten Zierpflanzenbetriebe in Deutschland, der konsequent EM einsetzt. Schon 2004 wurde der Inhaber Manfred Behre von einer Freundin auf die effektiven Mikroorganismen aufmerksam...
Karin Zwermann liebt ihren Garten über alles. Effektive Mikroorganismen sind darin nicht mehr wegzudenken. Fruchtbare Böden, schönere Pflanzen und bessere Ernten erzielt die EM-Beraterin seit sie die Mikroorganismen 2006 kennen lernte. Über ihre Erfahrungen und...