EMa steht für EM „aktiviert“ und kann durch Fermentation von EM1 mit Zuckerrohrmelasse selbst hergestellt werden. Weitere gebräuchliche Schreibweisen sind EM-a oder EM aktiv. EMa wird wie EM1 als Bodenhilfsstoff verwendet, findet jedoch auch im Haushalt, Außenbereich...
Wer sich mit effektiven Mikroorganismen beschäftigt, Infos von langjährigen Anwendern bekommt, Bücher liest oder sich im Internet schlau macht, weiß, dass es die Möglichkeit gibt, selbst EM zu vermehren. „EMa“ oder „EM aktiv“ wird es genannt und viele denken, dass EMa...
Kibera, der größte Slum im ostafrikanischen Kenia, liegt am Rand der Hauptstadt Nairobi. Mit geschätzten 500.000 Bewohnern (Stand 2010) ist er Heimat für ein Viertel der Stadtbevölkerung. Armut und desolate sanitäre Bedingungen begünstigen die Verbreitung ansteckender...
Bokashi, so bezeichnet man in erster Linie den wertvollen Dünger für den Garten. Wer Spaß am Selbermachen hat, kann sein eigenes Bokashi herstellen – ganz einfach aus pflanzlichen Küchen- oder Gartenabfällen. Das ist nicht nur ökologisch, sondern freut auch das...
Viele von uns können sich noch gut an die letzten Hochwasser erinnern und jetzt gibt es bereits eine zweite Jahrhundertflut, die weite Teile in Deutschland und Österreich heimgesucht hat. Mit dem Rückgang der Pegelstände beginnen für die Betroffenen die Aufräum- und...
Beitrag zum Download
Haben Sie Fragen?
Wir helfen bei allen Fragen rund um EM, die EMIKO-Produkte und ihre Anwendung.