„Auf zu einer spannenden Reise in die westafrikanische Republik Kamerun“, hieß es im Februar dieses Jahres für 15 Mitglieder des EM e.V. Deutschland. Die zweiwöchige Tour wurde organisiert von Morin Fobissiek Kamga, Geschäftsführer der Bremer Firma UTAMTSI, die fair...
Kibera, der größte Slum im ostafrikanischen Kenia, liegt am Rand der Hauptstadt Nairobi. Mit geschätzten 500.000 Bewohnern (Stand 2010) ist er Heimat für ein Viertel der Stadtbevölkerung. Armut und desolate sanitäre Bedingungen begünstigen die Verbreitung ansteckender...
Ansätze die EM Effektive Mikroorganismen auch in therapeutischen Bereichen zu nutzen gibt es seit Beginn des 21. Jahrhunderts. Entsprechende Berichte strömen insbesondere aus Japan nach Europa. Einer der dort praktizierenden Therapeuten – Dr. med. Yoshimi Tanaka –...
Am 8. Oktober 2012 fand in der Präfektur Fukushima in Japan eine EM-Konferenz statt, an der rund 900 Menschen aus Fukushima, benachbarten Städten sowie Besucher aus der ganzen Welt teilnahmen. Auch die EMIKO war vertreten. Im Rahmen der Konferenz referierten unter...
Mitte März 2009 wurden 5 Kastanien des jüdischen Friedhofes in Ihringen am Kaiserstuhl das erste Mal mit EM gegossen – der Beginn eines 3-jähringen Pilotprojektes zur gezielten Verbreitung vom EM in der Bevölkerung rund um Ihringen. EM-Berater Hans Gugel nahm damals...
Beitrag zum Download
Haben Sie Fragen?
Wir helfen bei allen Fragen rund um EM, die EMIKO-Produkte und ihre Anwendung.