Das Grünland als Grundfutterlieferant birgt Potenzial für Einsparungen an anderer Stelle in der Fütterung – zum Beispiel beim Kraftfutter. Die Kriterien für die Beurteilung als „gutes Grünland“ sind zwar vielfältig, haben ihren Ursprung jedoch fast alle im Boden: die...
ektive Mikroorganismen ernähren sich von organischer Materie, wie sie im Melkstand zuhauf vorhanden ist: Milch-, Futter- und Einstreureste, Kot, Urin und Speichel der Tiere oder Fliegendreck sind nur einige organische Substanzen, die im Laufe eines Melkvorgangs auf...
Die Klauengesundheit trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Die tägliche Beobachtung der Tiere und die regelmäßige Überprüfung der unteren Gliedmaßen samt Klauen ist ein Muss in jedem erfolgreichen Betrieb. Original EM in die routinemäßige Pflege von Rindern, Schafen...
Hohe Sommertemperaturen können bei Rindern, Schweinen und Geflügel gleichermaßen das Wohlbefinden beeinflussen und sich negativ auf die Leistung der Tiere auswirken. Durch die Stallhygiene mit EM und durchweg gute Luft im Stall wird das Stresslevel auch bei hohen...
Fliegen sind in den Sommermonaten nicht nur ein Ärgernis für Tiere und betreuende Personen. Sie können sich auch auf die Leistung der Tiere auswirken und den gesamten hygienischen Status des Stalles beeinträchtigen. Mit original Produkten der EM-Technologie wird die...
Der Silierzusatzstoff EMIKO Silan ist auch zur Verbesserung der Strohqualität geeignet – was bisher nur wenige Landwirte wissen und nutzen. Grundsätzlich und insbesondere in Zeiten schwieriger Erntesituationen kann mit Silan eine gute Qualität gesichert werden, was...