Mehrmals im Jahr geht von den Flächen der meisten Veredlungsbetriebe unangenehmer Gülle-Geruch aus. Zum Leidwesen vieler Anwohner. Anders riecht es auf den Flächen der Betriebe, die ihre Gülle mit EM aufwerten: kein Gestank auf dem Acker oder Grünland und bereits im...
EMIKO Silan kann auch als Silierhilfsstoff für Silagen zur Verwendung in Biogasanlagen eingesetzt werden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich für tierhaltende Betriebe, da die Silage sowohl für die Tiere als auch den Betrieb der Biogasanlage genutzt werden kann. Die...
Viele Winzer haben bereits festgestellt, dass sie ihre Erzeugnisse mithilfe der EM-Technologie verbessern können, was sich – richtig angewendet – positiv im Betriebsergebnis zeigt. Zu unseren Kunden im Weinbau zählen sowohl konventionell, kontrolliert integriert als...
Das Grünland als Grundfutterlieferant birgt Potenzial für Einsparungen an anderer Stelle in der Fütterung – zum Beispiel beim Kraftfutter. Die Kriterien für die Beurteilung als „gutes Grünland“ sind zwar vielfältig, haben ihren Ursprung jedoch fast alle im Boden: die...
Die Forstwirtschaft ist ein weites Feld für die Einsatzmöglichkeiten der original EM. So vielfältig die Anwendungen, so hilfreich zeigen sich die regenerativen Mikroorganismen bei der nachhaltig ausgerichteten Wirtschaftsweise. Ausgezehrte oder saure Böden kommen...
Ungenutzte Stickstoffüberschüsse, die in die Luft entweichen oder in tiefe Bodenschichten ausgewaschen werden, sind nicht nur teuer, sie führen auch zu erheblichen Umweltschäden. Diese Schäden versucht die Bundesregierung durch verschärfte Regelungen in der gesamten...